Quantcast
Channel: Notebook-Testberichte » Netbook
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

Samsung Notebook der Series 5 mit Googles Chrome-OS

$
0
0

Gerüchten zufolge wird Samsung der erste Hersteller sein, welcher ein Notebook auf den Markt wirft, das mit dem Google Betriebssystem Chrome-OS ausgestattet ist.

Vorher schon hatte Intel verkündet, dass ein Hersteller überredet werden konnte, Netbooks mit Chrome-OS zu entwickeln. Der Hersteller, von dem Intel allerdings sprach, ist ASUS und wird diese angekündigten Netbooks voraussichtlich auf der Google Entwicklerkonferenz I/O vorstellen.

Samsung scheint der erste Hersteller zu sein, welcher Notebooks bzw. Netbooks der Chromebook Serie 5 mit Chrome-OS ausliefern wird. Das neue Chromebook soll sehr schmal sein und zusammengeklappt nur 19,9 mm hoch sein.

Die Bildschirm- bzw. Displaydiagonale beträgt 12,1 Zoll und die Displayleuchtstärke ist mit den Werten 300 cd/m2 sehr hell. Die maximale Auflösung des 12,1 Zoll Displays beträgt 1280 x 600 Bildpunkte. Als Prozessor kommt ein Intel Atom N570 Dual-Core mit 1,66 Ghz zum Einsatz.

Mithilfe des neuen Betriebssystems soll der Begriff „schnelles Arbeiten“ eine neue Bedeutung bekommen. Das Notebook soll in nicht weniger als zehn Sekunden hochgefahren und betriebsbereit sein. Aus dem Sleep-Modus soll das Gerät innerhalb von einer Sekunde geholt werden können.

Allerdings sollte man laut Angaben von Google immer mit dem Internet verbunden sein, da der Browser das eigentliche Herzstück des Chrome OS ist. Programme und persönliche Daten sollen auf den Servern von Google ausgelagert werden, weshalb der interne Speicher mit 16 GByte per SSD sehr knapp bemessen ist.

Zur Verbindung mit anderen Geräten stehen zwei USB-2.0-Anschlüsse und ein 4-in-1 Kartenleser zur Verfügung. Um sich mit dem Internet verbinden zu können, was ja auch bei diesem Gerät von großer Bedeutung ist, steht eine Notebook-Version mit WLAN und eine mit zusätzlichen 3G-Modul zur Verfügung.

Das Chromebook soll ab dem 3. Juni bei einem Elektronik Onlineshop des Vertrauens zur Verfügung stehen und ca. 399 Euro kosten. Die Variante mit 3G-Chip soll ca. 50 Euro mehr kosten.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2